- George-Soros-Stiftung
- George-Sọros-Stiftung[dʒɔːdʒ-], 1979 in New York von dem in Ungarn geborenen (seit 1956 in den USA lebenden) amerikanischen Börsianer und Investmentbanker George (György) Soros (* 1930) gegründeter Fonds zur weltweiten Förderung von gesellschaftlichen Entwicklungen, die dem Konzept der offenen Gesellschaft folgen. Von Soros mit erheblichen Mitteln aus seinem Privatvermögen finanziert (2000 etwa 600 Mio. $), unterstützt der »Open Society Fund« Projekte, Förderprogramme (u. a. Stipendien) und (v. a. auch kulturelle) Aktivitäten in über 30 Ländern, wobei der Schwerpunkt in den ehemaligen kommunistischen Staaten Mittel- und Osteuropas liegt. Deren Entwicklung zu »offenen Gesellschaften« wollen unabhängige nationale Soros-Stiftungen unterstützen, die über das 1991 von Soros zur Förderung des Erfahrungsaustausches zwischen Institutionen und Einzelpersonen in den postkommunistischen Staaten gegründete »East East Program« vernetzt sind.G. Soros: Die Krise des globalen Kapitalismus. Offene Gesellschaft in Gefahr (a. d. Amerikan., 1998);G. Soros: Die offene Gesellschaft. Für eine Reform des globalen Kapitalismus (a. d. Amerikan., 2001).
Universal-Lexikon. 2012.