George-Soros-Stiftung

George-Soros-Stiftung
George-Sọros-Stiftung
 
[dʒɔːdʒ-], 1979 in New York von dem in Ungarn geborenen (seit 1956 in den USA lebenden) amerikanischen Börsianer und Investmentbanker George (György) Soros (* 1930) gegründeter Fonds zur weltweiten Förderung von gesellschaftlichen Entwicklungen, die dem Konzept der offenen Gesellschaft folgen. Von Soros mit erheblichen Mitteln aus seinem Privatvermögen finanziert (2000 etwa 600 Mio. $), unterstützt der »Open Society Fund« Projekte, Förderprogramme (u. a. Stipendien) und (v. a. auch kulturelle) Aktivitäten in über 30 Ländern, wobei der Schwerpunkt in den ehemaligen kommunistischen Staaten Mittel- und Osteuropas liegt. Deren Entwicklung zu »offenen Gesellschaften« wollen unabhängige nationale Soros-Stiftungen unterstützen, die über das 1991 von Soros zur Förderung des Erfahrungsaustausches zwischen Institutionen und Einzelpersonen in den postkommunistischen Staaten gegründete »East East Program« vernetzt sind.
 
 
G. Soros: George Soros im Gespräch mit Krisztina Koenen (1994);
 G. Soros: Die Krise des globalen Kapitalismus. Offene Gesellschaft in Gefahr (a. d. Amerikan., 1998);
 G. Soros: Die offene Gesellschaft. Für eine Reform des globalen Kapitalismus (a. d. Amerikan., 2001).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Soros-Stiftung — Eine Soros Stiftung oder Soros Foundation ist eine Organisation in einem Netzwerk nationaler Stiftungen, insbesondere in Mittel und Osteuropa, die ehrenamtliche soziale und politische Aktivitäten finanziert. Gegründet wurden die Stiftungen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Soros-Stiftungen — Sọros Stiftungen,   George Soros Stiftung …   Universal-Lexikon

  • Alexander Lomaia — Aleksandre (Kacha) Lomaia (georgisch ალექსანდრე (კახა) ლომაია; * 23. Juli 1963 in Tiflis [1]) ist ein georgischer Politiker. Der Ingenieur war von Februar 2004 bis November 2007 Minister für Bildung und Wissenschaft. Im gleichen Monat wurde er… …   Deutsch Wikipedia

  • Kacha Lomaia — Aleksandre (Kacha) Lomaia (georgisch ალექსანდრე (კახა) ლომაია; * 23. Juli 1963 in Tiflis [1]) ist ein georgischer Politiker. Der Ingenieur war von Februar 2004 bis November 2007 Minister für Bildung und Wissenschaft. Im gleichen Monat wurde er… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartkus — Gintautas Bartkus (* 13. Juni 1966) ist ein litauischer Wirtschaftsjurist, Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker. 1989 absolvierte Gintautas Bartkus ein Studium an der Rechtsfakultät der Universität Vilnius. Es folgten Studienaufenthalte an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aleksandre Lomaia — (2005) Aleksandre (Kacha) Lomaia (georgisch ალექსანდრე (კახა) ლომაია; * 23. Juli 1963 in Tiflis [1]) ist ein georgischer Politiker. Der Ingenieur war von Februar 2004 bis November 2007 Minister für Bildung und Wissenschaft. Im gleichen Monat… …   Deutsch Wikipedia

  • Gintautas Bartkus — (* 13. Juni 1966) ist ein litauischer Wirtschaftsjurist, Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker. 1989 absolvierte Gintautas Bartkus ein Studium an der Rechtsfakultät der Universität Vilnius. Es folgten Studienaufenthalte an der Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Otpor! — Logo von Otpor Otpor! (kyrillisch: ОТПОР!; dt. Widerstand) ist eine serbische Organisation, seit 2000 auch Partei, die bei politischen Umwälzungen in Osteuropa und der Kaukasusregion (Ukraine, Georgien) aktive Unterstützung demokratischer… …   Deutsch Wikipedia

  • ОТПОР — Logo von Otpor Otpor! (kyrillisch: ОТПОР!; dt. Widerstand) ist eine serbische Organisation, seit 2000 auch Partei, die bei politischen Umwälzungen in Osteuropa und der Kaukasusregion (Ukraine, Georgien) aktive Unterstützung demokratischer… …   Deutsch Wikipedia

  • ОТПОР! — Logo von Otpor Otpor! (kyrillisch: ОТПОР!; dt. Widerstand) ist eine serbische Organisation, seit 2000 auch Partei, die bei politischen Umwälzungen in Osteuropa und der Kaukasusregion (Ukraine, Georgien) aktive Unterstützung demokratischer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”